Nistkästen

 

 Nistkästen – Eine einfache Hilfe für unsere Vögel

 

Unsere heimischen Vogelarten finden immer seltener geeignete Orte zum Brüten.
Ursachen dafür sind unter anderem intensiv genutzte Agrarflächen, aufgeräumte Gärten, Forstwirtschaft und gepflegte Parkanlagen – sie verdrängen die Vögel zunehmend aus ihren natürlichen Lebensräumen.

 

Doch schon mit einem einfachen Nistkasten kann jeder einen wichtigen Beitrag leisten:
Er bietet vielen Vogelarten einen sicheren Brutplatz – und hilft dabei, die biologische Vielfalt in unserer Umgebung zu erhalten.

 

Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür.

 


Meisen-Nistkasten (Neu)

Geöffneter Nistkasten an Ziegelwand. Aus Holz gefertigt mit einer Ringschraube zum verschließen.
Offener Nistkasten

 

 

 

 Tipps zur Anbringung und Pflege des Meisen-Nistkastens

 

  • Das Dach des Nistkastens sowie das Einflugloch sind so gestaltet, dass sie gut gegen Regen geschützt sind.

  • Achten Sie bei der Anbringung darauf, den Kasten möglichst außerhalb der Reichweite von Katzen und Mardern zu platzieren.

  • Auch eine ruhige Umgebung ist wichtig – bitte nicht direkt neben viel genutzten Wegen, Terrassen oder Balkonen aufhängen.

 


 

 Reinigung leicht gemacht

 

Der Nistkasten lässt sich zur Reinigung einfach öffnen und wieder sicher verschließen – praktisch und zeitsparend.

 

Aber bitte nur reinigen, wenn keine Meisenfamilie darin wohnt! 😉

 

Holz-Nistkasten. Auf dem Bild siehst du einen einfach gebauten Nistkasten aus Holz, der an einem Pfosten befestigt ist. Das Dach ist leicht schräg und mit Schrauben befestigt. An der Vorderseite befindet sich ein rundes Einflugloch für Vögel.
Meisen Nistkasten auf Ständer

 

Material:

 

heimische Nadelhölzer (Fichte, Tanne, Kiefer)

Dach (Siebdruckplatte)

 

 

 

Preis: 20,00 € inkl. 7 % Mwst

 

 


Starenkasten (Neu)

Holz-Nistkasten. Auf dem Bild siehst du einen einfach gebauten Nistkasten aus Holz, der an einem Pfosten befestigt ist. Das Dach ist leicht schräg und mit Schrauben befestigt. An der Vorderseite befindet sich ein rundes Einflugloch für Vögel.
Starenkasten auf Ständer

Unser Starenkasten – angepasst an die Bedürfnisse des Stars
Der Starenkasten ist im Aufbau identisch mit unserem Meisenkasten, unterscheidet sich jedoch in zwei wichtigen Details:

– Das Einflugloch hat einen größeren Durchmesser, wie es der Star zum Nisten benötigt.
– Zusätzlich verfügt der Kasten über eine Anflughilfe, da Stare gerne vor dem Einflugloch sitzen und singen, bevor sie das Nest betreten.

So bieten wir dem Star ein passendes Zuhause – artgerecht und funktional.

 

 

 

Maße

 

Höhe inkl. Aufhängung: ca. 60 cm

Höhe des Nistkastens: ca. 30 cm

Breite: ca. 17 cm

Tiefe: ca. 20 cm

Einflugloch-Durchmesser: 48 mm

 

Material:

 

heimische Nadelhölzer (Fichte, Tanne, Kiefer)

Dach (Siebdruckplatte)

 

Preis: 20,00 € inkl. 7 % Mwst

 

Anbringung des Meisen- und Starenkastens

  • Wählen Sie einen schattigen Standort, idealerweise mit Ausrichtung nach Südosten oder Osten.
    Das schützt vor starkem Wind und intensiver Mittagssonne.

  • Hängen Sie den Nistkasten außerhalb der Reichweite von Katzen und Mardern auf – z. B. in mindestens 2 Metern Höhe an einem glatten Stamm oder einer Wand.

  • Vermeiden Sie die unmittelbare Nähe zu stark genutzten Bereichen, wie Terrassen, Balkonen oder viel frequentierten Wegen.

  • Zur einfachen Reinigung lässt sich der Kasten problemlos öffnen und wieder verschließen – am besten nach der Brutzeit im Herbst.


Halbhöhle

Holz-Nistkasten, für Vögel. Das Häuschen ist aus naturbelassenem Holz gefertigt und hat ein schräges Dach aus Dachpappe. Auf der Vorderseite ist ein Metallschild angebracht mit der Aufschrift: "www.naturfairbundet.de".
Halbhöle: offen liegend

Schutz und Artgerechtigkeit – der Halbhöhlen-Nistkasten

Dank des vorgezogenen Dachs und der seitlich geschlossenen Frontbereiche bietet dieser Nistkasten wirksamen Schutz vor Nesträubern wie Elstern, Eichelhähern und Rabenkrähen.

Der Halbhöhlen-Nistkasten ist besonders geeignet für:

  • Bachstelze

  • Grauschnäpper

  • Hausrotschwanz

  • Rotkehlchen

  • Zaunkönig

Diese Arten bevorzugen halboffene Bruthöhlen, wie sie dieser Kasten bietet – ideal für naturnahe Gärten, Höfe und ruhige Hauswände.

 

 

 

Maße

 

ca. 17x12x28 cm (HxBxT)

(Höhe mit Aufhängung ca. 60 cm)

 

Material:

 

unbehandeltes Nadelholz, Dachpappe

 

 

Preis: 20,00€ inkl. 7 % Mwst

 

 

Anbringung des Halbhöhlen-Nistkastens

  • An ruhiger, geschützter Stelle aufhängen – z. B. an einer Hauswand, im Carport, Schuppen oder unter einem Balkon.

  • Ideale Höhe: mindestens 1,5 bis 2 Meter über dem Boden.

  • Der Standort sollte nicht zu sonnig und regengeschützt sein.

  • Die Vögel bevorzugen halbschattige Plätze mit etwas Deckung in der Nähe.